Die Enter Technikwelt Solothurn ist das grösste interaktive Museum
für analoge und digitale Technik in der Schweiz. Das Museum
repräsentiert, was in ihm gelebt wird: Logistik, Sammeln &
Archivieren, Wiederverwendung, Reparatur und Flexibilität.
I. Logistik
Die Sammlung des Museums basiert auf einem stetigen Materialfluss aus
Transportieren, Umschlagen, Lagern, Sortieren und Verteilen. Eine
robuste Betonstruktur bildet die äussere Schicht des Museums und nimmt
eine umlaufende Rampe auf. Die Rampe führt zum Parkplatz auf dem Dach
und dient auch der Anlieferung sowie Verteilung der Exponate auf den
Geschossen.
II. Sammeln & Archivieren
Untergeschosse, die einzig dem Zweck des Parkens dienen, sind
ineffizient, da sie nur temporär genutzt werden und grösstenteils leer
stehen. Mit der Anordnung des Parkplatzes auf dem Dach wird wertvolle
Museumsfläche im Untergeschoss für eine Automobilsammlung sowie
Archivfläche für Manuals und Betriebshandbücher gewonnen.
III. Wiederverwendung
Wo immer möglich wurden bereits existierende und am alten Standort
rückgebaute Elemente weiterverwendet. Gebrauchte Heizungs- und
Sanitärkomponenten wurden gebraucht eingekauft und in den Innenräumen
montiert. Mit der Lagerung der Bauteile im Museum wird der Prozess der
Kreislaufwirtschaft bereits vor der Eröffnung initiiert.
IV. Reparatur
Drei ehemalige Industriehallen wurden erhalten und ergänzen den Neubau
zu einer Museumsanlage. Die Dächer der Hallen wurden repariert, die
Fassaden gedämmt und die Räume gemäss aktuellen Brandschutzrichtlinien
angepasst. Die Hallen dienen als Lager, Werkstätten und museumseigene
Research und Produktionslabs. Vor allem wird hier aber repariert,
gewartet und gepflegt.
V. Flexibilität
Kommt Beton zum Einsatz, müssen dessen Vorteile konsequent angewendet
werden. Die Dauerhaftigkeit des Materials wirkt über die heutige Nutzung
hinaus. Dank seiner Flexibilität, Befahrbarkeit und Robustheit kann das
Gebäude in Zukunft auch als Materialdepot, Werkstatt oder Einstellhalle
genutzt werden.